Besuch des Skulpturengarten Darmstadt

08.06.2025, 14:00 Uhr
Auf der Ludwigshöhe 202, 64285 Darmstadt
10 Euro (um Anmeldung wird gebeten)
Joachim Kuhlmann, Höllentor, 2014, Aussenansicht, Bildhauerische Installation zum 70. Jahrestag der Brandnacht von Darmstadt. (Bildrechte: Joachim Kuhlmann)
Joachim Kuhlmann, Höllentor, 2014, Aussenansicht, Bildhauerische Installation zum 70. Jahrestag der Brandnacht von Darmstadt. (Bildrechte: Joachim Kuhlmann)

Der Skulpturengarten Darmstadt, von Elisabeth und Joachim Kuhlmann gegründet, ist ein Projekt zur Umwandlung eines ehemaligen Militärgeländes mit Wehrmachtsbaracke zum Arbeitsort für die bildende Kunst. In Eigeninitiative entsteht hier seit 2003 ein einzigartiger Waldgarten, der plastische Arbeiten und Objekte, Fund- und Sammlungsstücke sowie Naturplastiken in einem Gesamtkunstwerk zusammenfügt.

Zu den Highlights im Skulpturengarten gehört Joachim Kuhlmanns 2014 installiertes "Höllentor", dessen Kern eine alte Luftschutzbunkertür ist - ein authentisches Fundstück aus der Brandnacht von Darmstadt (11./12. 9. 1944). Sie ist eingepasst in ein großes Bauwerk auf der Ludwigshöhe 202, dem Eingang zum ehemaligen Militärgelände. Anlässlich des 80. Jahrestages der Brandnacht von Darmstadt im Jahr 2024, und wieder einer Zeit, in der Kriege die Welt erschüttern, Menschen in Luftschutzbunkern Zuflucht suchen, um ihr Leben zu retten, erlangt Kuhlmanns "Höllentor" erneut Aktualität.

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

Ich habe Interesse am Programm des Kunst Archiv Darmstadt e.V. und möchte in Zukunft per E-Mail über Ausstellungen und Aktivitäten informiert werden.
Wir verwenden Ihre Angaben ausschließlich zum Versand des Newsletters und geben die Daten nicht an Dritte weiter.

Anmeldung